Giraffe

Aus GfK.wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Giraffe ist das positive Symboltier der GfK. Im steht der Wolf gegenüber.

Warum ist die Giraffe das Symboltier der GfK?

Marshall Rosenberg erläuterte, dass die Giraffe unter den Landtieren das größte Herz hat. Wale sind größer, aber keine Landtiere. Entsprechend volkstümlicher Redensarten wie: "Ein großes Herz haben", hat er die Giraffe zum Symbol für die GfK gewählt. Da es Rosenbergs Wunsch nach mehr Verbindung zwischen den Menschen war, die ihn dazu inspiriert hatte, die GfK zu entwickeln, also das Gegenteil von "Teile & herrsche!", scheinen ihm Begriffe wie Herzlichkeit (cordiality) angemessen, um zu beschreiben, worum es ihm dabei ging. Auch die Menschen sind "Landtiere". Wir können nicht fliegen und haben keine Kiemen. Zudem ist die Giraffe kein Raubtier. Auch ist es kein kleines Tier, das ständig flüchten müsste. Eine Giraffenherde anzugreifen würde auch einem erwachsenen Löwen schlecht bekommen. Giraffen wiegen bis zu 1,6 Tonnen und Elefanten bis 2 Tonnen. Giraffen haben deshalb das größere Herz, weil sie einen so langen Hals haben und das Blut mit relativ hohem Druck in den Kopf transportiert werden muss. Der lange Hals führt außerdem dazu, dass Giraffen einen guten Überblick haben. Sie haben relativ scharfe Augen und können Farben sehen. Giraffen werden bis zu 50 Jahre alt.

Giraffensprache

Man kann differenzieren zwischen GfK als Methode, als Haltung und als Sprache. Der Unterschied zwischen Giraffe und Wolf wird auf der Ebene der Sprache gemacht. Es geht dabei nicht darum, die Wolfssprache abzuwerten oder andere Leute als "wölfisch" abzukanzeln. Sondern es geht darum, einen Sprachstil zu kennzeichnen, der mit den Prinzipien der GfK vereinbar ist, der Verbindung erleichtert. Andere Sprachstile mögen anderen Zwecken dienen. Diese Zwecke zu bewerten oder abzuwerten ist nicht Aufgabe der GfK. Menschen, die sich formal der Giraffensprache bedienen, aber tatsächlich bewusst oder unbewusst die Ziele des Wolfs verfolgen, nennt man hier Wölfe im Giraffenpelz. Das ist eine Analogie zum "Wolf im Schafpelz". Der Dialekt, der sich weniger um die Formalien der Giraffensprache kümmert, aber den Wunsch nach Verbindung zum Ausdruck bringt, nennt man street-giraffe, ungeschliffen aber herzlich.

Das Maskottchen unserer Übungsgruppe

4 Mordillo-Stoff-Giraffen stellen eine Szene in der Übungsgruppe nach

Als Symbol für die GfK-Übungsgruppe_B steht die Giraffe des humoristischen Zeichners Mordillo. Der Grund dafür ist ihr perplexer Gesichtsausdruck. Entsprechend der Maxime "Zen-Geist ist Anfänger-Geist" betrachten sich die Teilnehmer der Übungsgruppe als Anfänger. Es ist die Haltung des Adepten, des Anwärters, des Lernenden und Suchenden. Mit Wissenden, Alleskönnern und Überfliegern können wir in unserer Übungsgruppe nichts anfangen. In jeder einzelnen Session erfahren wir neues und haben Anlass zum Staunen.